Kempinski Hotel Berchtesgaden
Kempinski AG
Kempinski AG
Auf 1000 Metern Höhe genießt der Gast im Restaurant Johann Grill durch bodentiefe Fenster den Panoramablick auf unberührte Natur und atemberaubende Bergkulisse.
Projektbeschreibung
Projektbeschreibung
Die wesentliche Planungsaufgabe bestand darin, einen Ort zu schaffen, der vom frühen Morgen bis zum späten Abend angenehm und einladend erscheint, mit einer jeweils zur Tageszeit passenden Atmosphäre und Stimmung.
Im Tagesverlauf wechselt die farbdynamische Beleuchtung mittels einer sensorgesteuerten Lichtsteuerung in unterschiedliche Szenarien: Frühstück, Mittag, Kaffee, Dinner und Candle-Light. Die wahrnehmungsorientierte Lichtplanung berücksichtigt die Biodynamik des natürlichen Lichts von dieser einzigartigen, umgebenden Erlebniswelt und überträgt sie mit Unterstützung des künstlichen in den Innenraum
Wer im Restaurant gefrühstückt hat und erst zum Dinner wieder kommt, glaubt kaum, dass er sich in ein und dem selben Raum befindet.
Im Tagesverlauf wechselt die farbdynamische Beleuchtung mittels einer sensorgesteuerten Lichtsteuerung in unterschiedliche Szenarien: Frühstück, Mittag, Kaffee, Dinner und Candle-Light. Die wahrnehmungsorientierte Lichtplanung berücksichtigt die Biodynamik des natürlichen Lichts von dieser einzigartigen, umgebenden Erlebniswelt und überträgt sie mit Unterstützung des künstlichen in den Innenraum
Wer im Restaurant gefrühstückt hat und erst zum Dinner wieder kommt, glaubt kaum, dass er sich in ein und dem selben Raum befindet.
Leistungen von weiser.lighting
Entwurfsplanung
Ausführungsplanung
Objektüberwachung
Projektbeteiligte
Innenarchitektur – sporer plus, Stuttgart
Fotos
Standort
Kempinski Hotel Berchtesgaden
Hintereck 1
83471 Berchtesgaden
Deutschland
Hintereck 1
83471 Berchtesgaden
Deutschland